
GROßE VERÄNDERUNGEN IM ERGEBNIS BEDEUTEN OFT NUR KLEINE VERÄNDERUNGEN IM VERHALTEN

Bewerbungscoaching-Plan
Strukturierter Coaching-Plan
Vorstellung: Der Coach stellt sich vor und der Coachee gibt einen kurzen Einblick seinen beruflichen Werdegang.
-
Bedarfsanalyse: Besprechen der bisherigen Erfahrungen, Stärken und Schwächen.
-
Zielsetzung: Klären der beruflichen Ziele, wie zum Beispiel Branchenwechsel, Führungsposition oder Einstieg ins Berufsleben.
-
Erwartungen klären: Welche Erwartungen hat der Coachee an das Coaching?

2. Optimieren der Bewerbungsunterlagen (120 Minuten)
-
Lebenslauf-Check: Analyse des bestehenden Lebenslaufs. Verbesserungsvorschläge für Klarheit, Struktur und prägnante Darstellung von Erfolgen.
-
Anschreiben-Training: Besprechung eines bestehenden Anschreibens. Fokus auf die Individualisierung für bestimmte Stellenanzeigen.
-
Best Practices: Tipps für Layout, Schlüsselwörter und die Anpassung an dieAnforderungen der Stellenanzeige.
3. Jobsuche und Netzwerken (90 Minuten)
-
Jobportale & Recherche: Empfehlungen zu passenden Jobportalen, Netzwerken (z.B.LinkedIn, Xing) und der Nutzung von Unternehmenswebsites.
-
Netzwerkstrategien: Tipps zum Aufbau und zur Nutzung des beruflichen Netzwerks für die Jobsuche.
-
Hidden Job Market: Strategien, um Jobs zu finden, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
4. Interview-Coaching (120 Minuten)
-
Vorbereitung auf typische Fragen: Erarbeitung von Antworten auf klassische Fragen (z.B. Stärken/Schwächen, Motivation).
-
Individuelle Fragen: Entwicklung spezifischer Antworten für den persönlichen Hintergrund des Coachees.
-
Mock-Interviews: Durchführung von Rollenspielen, um Vorstellungsgespräche zu simulieren. Feedback zu Körpersprache, Klarheit und Selbstsicherheit.
5. Selbstpräsentation und Elevator Pitch
(60 Minuten)
-
Selbstpräsentation üben: Kurz und prägnant die eigene Geschichte erzählen (Schwerpunkte setzen, wichtige Stationen hervorheben).
-
Elevator Pitch: Entwickeln eines kurzen und überzeugenden Pitchs, um sich schnell und effektiv zu präsentieren, z.B. auf Networking-Events.
6. Umgang mit Absagen und Motivation
(45 Minuten)
-
Absagen verarbeiten: Strategien zur konstruktiven Verarbeitung von Absagen.
-
Motivation erhalten: Tipps zur Selbstmotivation während langer Bewerbungsprozesse.
-
Mindset-Training: Positives Denken und Fokussieren auf die nächsten Schritte.

7. Abschluss und Nachbereitung
(60 Minuten)
-
Feedback und Reflexion: Besprechen des Fortschritts im Coaching, Erfolge und weitere Baustellen.
-
Individuelle Fragen klären: Raum für alle noch offenen Fragen.
-
Zukunftsplan: Erstellung eines individuellen Aktionsplans für die nächsten Schritte, um die Bewerbung voranzutreiben.
Ihre Investition:

Preisgestaltung
Unser Angebotspaket für Bewerbungscoaching ist in verschiedenen Preismodellen erhältlich, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Wir bieten sowohl Einzelbuchungen als auch Pakete an, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.Investition:
-
Erstgespräch zum Kennenlernen: ohne Berechnung
Einzelcoaching-Sitzung (60 Minuten): 90 EUR -
Paket (5 Sitzungen): 400 EUR
-
Individuelle Zusammenstellung der Leistungen nach Absprache möglich
Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft mit unserem umfassenden Bewerbungscoaching. Wir sind überzeugt, dass Sie mit unserer Unterstützung Ihre Traumstelle erreichen können. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unser Angebot zu erfahren und einen ersten Beratungstermin zu vereinbaren.